ÜBER UNS
Die Theaterfreunde Steinberg führen seit 1995 jedes Jahr Ende Oktober und seit 2022 im Sommer traditionelle, bayrische Theaterstücke mit Bezug zur Heimat Niederbayern, auf.
Offiziell wurde der Verein am 6. April 1996 bei der Gründungsversammlung im ehemaligen Gasthaus „Löffl-Wirt“ von elf theaterbegeisterten Personen aus der Taufe gehoben. Übrigens war bereits vor der Gründung Steinberg Jahrzehnte lang neben anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen eine Theaterhochburg im Vilstal. Damals begeisterten abwechselnd der Immergrünverein, die Feuerwehr, der katholische Burschenverein und zuletzt der Sportverein mit fröhlichen Theaterstücken den Zuschauern mit unterhaltsamen Stunden.
Nach einer langwierigen Pause belebten junge talentierte Laienspieler diese Tradition wieder, und spielten 1993 und 1994 unter der Leitung der KLJB Steinberg.

Inzwischen ist die Mitgliederanzahl auf über 170 Mitglieder angestiegen. Der Zweck unseres Vereins ist, das Heimatspiel zu erhalten und das Kulturverständnis der Bevölkerung aktiv zu fördern. Unsere Aktivitäten umfassen in erster Linie die jährlichen Aufführungen eines Theaterstückes. Außerdem wird jedes Jahr ein Ausflug organisiert und bei örtlichen, aber auch überörtlichen Veranstaltungen zeigen wir Präsenz. Zudem erweisen wir den umliegenden Theatervereinen einen Gegenbesuch und unterstützen beispielsweise die Pfarrei Steinberg gerade an Weihnachten zum Krippenspiel.
Neben diesen Aktivitäten gibt es seit dem Ferienprogramm 2015 auch eine Jugendgruppe der Theaterfreunde Steinberg. Die Theaterkids üben in regelmäßigen Abständen neue Theaterstücke ein und führen diese jährlich zur Theatersaison zwei Mal vor Publikum auf. Die Anzahl aktiver Jugendlicher ist mittlerweile auf über 30 angewachsen und gilt als Zukunft des Vereins.
Der Sommer ist in Steinberg wie erwähnt Theaterzeit. Unsere Aufführungen finden seit 2022 jährlich direkt am Dorfplatz in Steinberg als Freilichttheater statt. Die Dorfmitte verwandelt sich an zwei Wochenenden sieben Mal zur Bühne und bietet Platz für jeweils 250 Zuschauer. Unsere Gäste reisen teilweise über die Landkreisgrenzen hinweg an und die Besucherzahl steigert sich kontinuierlich von Jahr zu Jahr. „Schee war’s wieder!“ und „Guad ham’s g’spuid!“ ist dabei der Lohn für unsere zeitaufwendige Vorbereitungen, die bereits jeweils am Anfang des Jahres beginnen.

Dieses Lob seitens unseres phantastischen und treuen Publikums freut uns natürlich besonders, denn somit lohnt sich die vorhergehende unermüdliche Arbeit, sprich: Proben, proben, proben. Wir überraschen unsere Zuschauer jährlich mit einem aufwendig gestalteten, individuellen Bühnenbild und stellen selbstverständlich auch die Verpflegung unserer Besucher sicher.
Da wir eine Laienbühne sind, ist jeder von uns ehrenamtlich tätig. Doch trotz dieses Zeitaufwandes und allen Mühen macht das Theaterspielen und das Vereinsleben einen großen Spaß – und der Applaus lässt die Strapazen der vergangenen Monate vergessen.

Übrigens: Wir spenden jährlich einen hohen Betrag unserer Einnahmen an einen guten Zweck, sie unterstützen somit nicht nur die Theaterfreunde, sondern auch jedes Jahr einen ausgewählten, gemeinnützigen Verein. Seit 2025 sind wir zusätzlich aufgrund des stetigen Wachstums sowohl hinsichtlich Mitglieder- als auch Besucherzahlen, als eingetragener Verein tätig und freuen uns über jeden zusätzlichen Zuwachs. Unseren Mitgliederantrag finden Sie im Impressum der Webseite.
Besuchen sie auch unsere seit 1996 gepflegte Chronik. Dort finden Sie alle Vorstellungen, Besetzungen und Fotos der vergangenen Theaterstücke. Gerne können Sie uns auch auf Facebook oder Instagram folgen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und spannende Eindrücke in unser Vereinsleben zu erhalten!
